Immobilienmakler Studium
Der Beruf des Immobilienmaklers an sich ist kein reiner Ausbildungsberuf. Im Gegenteil, jeder, der möchte, könnte sich „Immobilienmakler“ nennen. Allerdings wird jemand, der sich ernsthaft in dieser Branche niederlassen und das verdiente Vertrauen von Kunden gewinnen möchte, äußersten Wert darauf legen, sein Fachwissen, das für die Berufsausübung notwendig ist, auf fundierte Art und Weise anzueignen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, sogar ein Studium an der Hochschule. Mit dieser Thematik beschäftigen sich sowohl Bachelor- wie auch Masterstudiengänge und eine betriebswirtschaftliche Ausbildung.
Bachelor Immobilienwirtschaft:
Dieser Studiengang lässt sich im Präsenz- und im Fernstudium absolvieren und umfasst in der Regel 7 Semester, wobei ein Semester nach dem Grundstudium einem Fachpraktikum vorbehalten ist. Zu den Ausbildungsschwerpunkten zählen die allgemeinen Grundlagen der Immobilienwirtschaft, Immobilientypologie, Wirtschafts- und Steuerrecht, Marketing, Gebäudelehre und Bautechnik und vieles mehr.
Bachelor Immobilienwirtschaft
Betriebswirt/in Immobilienmanagement:
Auch hierbei handelt es sich um ein Bachelor-Studium mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten. Der Studierende erlernt, wie man den Wert einer Immobilie ermittelt, wie man Immobilien verwaltet, Projekte erstellt und leitet, aber auch alles rund um die Immobilienfinanzierung u.v.m.
Betriebswirt/in Immobilienmanagement
Master of Science Construction and Real Estate Management:
Hierbei handelt es sich um einen postgraduierten Studiengang, der an ein Bachelorstudium angeschlossen werden kann und vertiefte Kenntnisse der Gebäudeverwaltung und –wirtschaft vermittelt.
Master of Science Construction and Real Estate Management
Master Facility Management:
Sowohl das Allgemeine Gebäudemanagement wie auch das technische Gebäudemanagement werden als Masterstudiengang angeboten. Das technische Gebäudemanagement vermittelt als Ingenieursstudium alle technischen Kenntnisse, die rund um den Bau eines Gebäudes und dessen spätere Verwaltung vorhanden sein müssen. Die nicht-technische Variante beinhaltet das Gebäudemanagement, wozu zunächst eine kaufmännische Verwaltung, aber auch die Instandsetzung und Erhaltung von Gebäuden zählt.
Master Facility Management
Immobilienökonom
In einem berufsbegleitenden Kontaktstudium erlangt man die qualifizierten Kenntnisse für den Immobilienökonom. Das Regelstudium dauert 15 Monate und wird als gute Ausbildungsgrundlage für spätere Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft angesehen. Daneben bietet der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein kürzeres Studium an, wobei der Absolvent zu der Bezeichnung „Immobilienökonom“ den Zusatz „GdW“ trägt.
Jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial anfordern. Wir haben für Sie die besten Anbieter für ein Fernstudium zum Immobilienmakler / Immobilienfachwirt aufgeführt:
[table id=5 /]